Streetpiano

Unser Streetpiano lädt Passanten zum spontanen Spiel ein. Damit kann ein Moment von Magie, Freude und Zugehörigkeit erzeugt werden. Denn Musik ist eine Sprache, die alle sprechen können. Zudem ist unser Streetpiano auch optisch ein Sympathieträger. Es zieht die Blicke an und zaubert den Menschen ein Lächeln ins Gesicht. Im Folgenden lernen Sie unser musikalisches Kunstwerk etwas besser kennen.

 

Die Entstehung

Unser Streetpiano ist ein echter Einsiedler. Das Möbel-Huus Kälin stellte uns das technisch einwandfreie Klavier zur Verfügung. Die Einsiedler Künstlerin Jasminka Sakac (Sakac Gallery) verantwortete mit ihrer talentierten und hochmotivierten Gruppe junger Einsiedler Künstler die optische Umgestaltung des Streetpianos vom Konzept bis zur Realisation.
In zahlreichen Arbeitsstunden wurde das Klavier zur Leinwand für die jungen Künstler. Nun ist es ein wunderbarer Blickfang für Passanten.

Ohne den Idealismus und das Engagement dieser Beteiligten gäbe es das Streetpiano nicht - herzlichen Dank für euren Einsatz!

Wo kann ich das Streetpiano finden?

Haben Sie Lust das Streetpiano selber mal auszuprobieren? An einzelnen Tagen wird es spontan im öffentlichen Raum auftauchen und sich den Passanten anbieten. Die Aktionen werden kurzfristig über die Social Media Kanäle des Fördervereins angekündigt. Zudem wird sich das Streetpiano auch bei passenden Veranstaltungen, Festen und Feierlichkeiten zeigen.

Kann ich das Streetpiano mieten?

Sie möchten unser Streetpiano auch an einem anderen Ort präsentieren? Für eine Veranstaltung, Gewerbeschau oder private Feier kann das Streetpiano einfach gebucht werden. Bei gemässigtem Wetterbedingungen ist das Austellen und Spielen des Streetpianos auch im Freien möglich.
Das Streetpiano ist im Nahbereich mobil und für längere Strecken benötigt es einen kleinen Transporter. Somit kann der Transport, mit der entsprechenden Vorsicht, auch direkt durch den Mietenden durchgeführt werden. Gerne nehmen wir Ihre Mietanfrage über das untenstehende Formular entgegen.